Alexandre Lenoirs Kleiner Dschungel2022
Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers und Almine Rech
Textgröße
Sotheby’s wird ein neues Verkaufsformat namens „Artist Choice“ einführen, das es Künstlern, Galerien und Sammlern ermöglicht, sich direkt an Auktionen zu beteiligen und an Wohltätigkeitsorganisationen ihrer Wahl zu spenden.
Die Initiative wird mit sieben Werken bei der Sotheby’s-Versteigerung von „Contemporary Curated“ am 30. September in New York debütieren und später das ganze Jahr über in Live- und Online-Auktionen integriert werden, gab das Auktionshaus am Donnerstag bekannt.
Im Wesentlichen spenden Künstler und ihre Galerien, die an diesem Programm teilnehmen, 7,5 % des Zuschlagspreises für einen Zweck ihrer Wahl, wobei Sotheby’s diesen Betrag von seiner Käuferprämie, die normalerweise 13,9 % bis 25 % des Zuschlagspreises entspricht, aufstockt.
„Ich glaube, dass wir mit dieser neuen Initiative so etwas wie eine Zauberformel haben, einen Kanal, der nicht nur für Galerien und Künstler maßgeschneidert ist, sondern auch für Sammler verlockend, die Zugang zu einigen der ehrgeizigsten Kunstwerke suchen, die heute geschaffen werden“, sagt Noah Horowitz, Sotheby’s weltweiter Leiter der Galerie- und Privathändlerdienste, sagte in einer Erklärung.
Atsushi Kagas Das Leben des Kätzchens mit braunen Ohren
Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers und der Tankstelle der Mutter Dublin | London
Unter den sieben Werken, die in diesem neuen Rahmen verkauft werden sollen, ist Kleiner Dschungel, ein Gemälde, das in diesem Jahr vom französischen Künstler Alexandre Lenoir geschaffen und über die Galerie Almine Rech angeboten wird. Mit einer Schätzung zwischen 20.000 und 30.000 US-Dollar kommt dieser Verkauf Concern Worldwide USA zugute, einer humanitären Organisation, die sich der Linderung der Armut in den ärmsten Ländern verschrieben hat.
Ebenfalls aus der Almine Rech Gallery stammt der amerikanische Künstler Vaughn Spann
Nachtschweiß (Markierter Mann), eine ebenfalls in diesem Jahr entstandene Mixed-Media-Arbeit. Insgesamt 15 % des Verkaufserlöses, der auf 80.000 bis 120.000 US-Dollar geschätzt wird, gehen an das Racial Imaginary Institute, ein in Detroit ansässiges interdisziplinäres Kulturlabor, das sich mit Rassenfragen befasst.
Weitere Arbeiten beinhalten Das Leben des Kätzchens mit braunen Ohren vom japanischen Künstler Atsushi Kaga; Anzünden und erwärmen durch der in Brooklyn lebende Maler und Bildhauer Kennedy Yanko; und Blendendes Licht von der in Los Angeles lebenden österreichischen Künstlerin Katherina Olschbaur. Die Kunstwerke können vom 23. bis 29. September in den Galerien von Sotheby’s in New York besichtigt werden.